IHK-Netzwerk Forschung & Entwicklung
Auszeichnung „Exzellenter Technologietransfer Neckar-Alb“
Nachweislich wirtschaftlicher Erfolg durch wissenschaftliche Unterstützung - darauf kommt es beim „Exzellenten Technologietransfer Neckar-Alb“ an.
Das Institut für Wissensmanagement und Wissenstransfer (IHK-IWW) der IHK Reutlingen zeichnet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der vier regionalen Hochschulen für gelungene Transferprojekte aus.
Weiter lesen »
Hintergrund: Der Technologietransfer von Forschungseinrichtungen zu Unternehmen erleichtert vielen Firmen den Einstieg in neue Technologien. Gute Beispiele von Technologietransfer sollen durch die Auszeichnung bekannter werden. Die Prämierung erfolgt bei den jährlich stattfindenden Innovationstagen.
Seit dem Jahr 2014 wird diese Auszeichnung vom IHK-IWW durchgeführt. In unserer „Hall of Fame“ ehren wir die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die mit ihrer Forschung und in enger Zusammenarbeit mit Unternehmen innovative Technologien zum Markterfolg geführt haben.
weniger lesen »
Für die Bewerbung genügt ein formloses kurzgehaltenes Dokument aus dem Folgendes hervorgeht:
Bezeichnung der wissenschaftlichen Einrichtung und Name der Wissenschaftlerin oder des Wissenschaftlers inklusive Kontaktdaten
Weiter lesen »
Beschreibung des geleisteten Technologietransfers und Engagement der/s Wissenschaftler/in Allgemeinverständliche Beschreibung des konkreten Beitrags des Technologietransfers an einer Innovation Darstellung der positiven Auswirkung auf den Markterfolg mindestens eines Unternehmens.
Der Unternehmenssitz muss nicht notwendigerweise in der Region Neckar-Alb sein. Idealerweise hat das Unternehmen unter 500 Mitarbeiter. Ansprechpartner des oder der Unternehmen sind zu benennen. Diese werden im Rahmen der Bewertung kontaktiert und zur Preisverleihung eingeladen.
Bewertungskriterien:
Eine unabhängige Jury aus Wirtschaft und Wissenschaft wird auf Basis der Einreichung und der Aussagen der vom Technologietransfer profitierenden Unternehmen die Auszeichnung vornehmen. Bei geeigneten Bewerbungen von verschiedenen Hochschulen der Region Neckar-Alb können bis zu vier Auszeichnungen ausgesprochen werden.
Eine Liste der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die bisher die Auszeichnung für „Exzellenten Technologietransfer Neckar-Alb“ erhalten haben und eine kurze Zusammenfassung der jeweiligen Projekte sind in der Hall of Fame zu finden.
Die Innovationstage wurden 2008 ins Leben gerufen und findet seitdem einmal jährlich statt. Mehr Informationen zu den vergangenen Veranstaltungen sind unter Rückblick zu finden.
weniger lesen »
Hall of Fame
In unserer „Hall of Fame“ ehren wir die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Hochschulen der Region Neckar-Alb, denen es gelungen ist, innovative Technologien als Resultat ihrer Forschung und Zusammenarbeit mit Unternehmen zum Markterfolg zu führen. Die Auszeichnung für „Exzellenten Technologietransfer Neckar-Alb“ haben erhalten:
Hochschule Albstadt-Sigmaringen
2024 - Prof. Dr. Jörg Bergemann mit Dr. Daniel Schniertshauer
2023 - Prof. Dr. Markus Schmid und Mara Strenger
2022 - Prof. Dr. Dieter Stoll
2021 - Prof. Dr. Astrid Christina Klingshirn
2019 - Prof. Andreas Knoblauch, Prof. German Nemirovski
und Philipp Luniak
2018 - Prof. Dr. Nils Herda
2017 - Prof. Dr. Matthias Kimmerle
2016 - Prof. Dr. Jörg Bergemann und Daniel Schniertshaue
2016 - Prof. Dr. Phillip Heindl
2014 - Prof. Dr. Holger Möller
Hochschule Reutlingen
2024 - Prof. Dr. Wolfgang Echelmeyer mit Mert Mete und Tuan Nguyen
2024 - Prof. Dr. Sabine Löbbe und Werner König
2023 - Prof. Dr.-Ing. Oliver Burgert
2022 - Prof. Dr.-Ing. Michael Lauxmann
2021 - Prof. Dr. Anja Braun
2020 - Prof. Dr. Karsten Rebner
2019 - Prof. Antonio Notholt
2018 - Prof. Dr.-Ing. Gernot Schullerus und Dr. Bernd Petereit
2017 - Dipl.-Ing. Kai Nebel und Dipl.-Ing. Hannelore Stäb
2016 - Prof. Dr.- Ing. Paul Helmut Nebeling
2015 - Prof. Bernd Thomas und Prof. Frank Truckenmüller
2014 - Prof. Dr. Rudolf Kessler
Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
2023 - Prof. Dr. Sebastian Hein
2021 - Prof. Ludger Dederich
2020 - Prof. Dr. Harald Thorwarth
2019 - Prof. Bertil Burian und Prof. Marcus Müller
2018 - Prof. Dr. Stefan Pelz
2016 - Prof. Dr. Dirk Wolff
2014 - Prof. Dr. Dirk Wolff
Eberhard Karls Universität Tübingen
2024 - Prof. Dr. Evi Stegmann und Prof. Dr. Wolfgang Wohlleben
mit Dr. Naybel Hernandez Perez
2023 - Dr. Ralf Amann
2022 - Prof. Dr. Enkelejda Kasneci
2021 - Prof. Dr. Bernhard Hirt
2020 - Dr. Christoph Berthold
2019 - Prof. Michael Menth
2018 - Dr. Florian Karlewski
2018 - Prof. Dr. Hans-Georg Rammensee
2017 - Prof. Dr. Andreas Zell
2016 - Prof. Dr. Daniel Huson
2015 - Prof. Andreas Kappler
2015 - Prof. Herrmann Mayer
2014 - Dr. med. Thomas Kratt