IHK-Netzwerk Forschung & Entwicklung
Gastgeber der Reutlinger Innovationstage
TTR & TF-RT
Die beiden Standorte des Technologieparks Tübingen-Reutlingen werden betrieben von der TTR (Tochter der L-Bank). Gemeinsam mit der Technologieförderung Reutlingen-Tübingen, TF R-T GmbH ist sie Gastgeber des ersten Innovationstags, dem Spaziergang durch den Technologiepark am Standort Reutlingen.
Die Initiative zu den seit Jahren im Programm befindlichen Spaziergang kam von der TF R-T.
Wafios
Die Traditionsunternehmen Wafios ist Gastgeber des zweiten Innovationstages zum Thema E-Mobility Cluster Reutlingen, zumal das Unternehmen einen eigenen E-Mobility Campus eröffnen wird.
Neura Robotics
Das junge Unternehmen Neura Robotics GmbH ist Hersteller von kognitiven Robotern und ist Gastgeber des dritten Innovationstages zum Thema Robotik.
Renishaw
Die für ihre präzisen Messgeräte bekannte Renishaw GmbH, mit Hauptsitz in UK, ist Gastgeber des vierten Innovationstages. Die europäische Zulassung CE und die britische UKZA werden thematisiert.
NMI
Das NMI ist Gastgeber des fünten Innovationstages, zumal dort viele Forschungstätigkeiten zum Zukunftsthema Apotheke des 21. Jahrhunderts stattfinden.
BioRegioStern
BioRegioStern Management GmbH ist als Wirtschaftsentwickler für die Life-Sciences tätig und richtet jedes Jahr den beliebten Sommerempfang aus.
EPflex
EPflex ist ein Medizintechnikunternehmen und richtet als siebten Innovationstag den Workshop "Minimalinvasive Chirurgie" aus. Für diese Workshopreihe engagiert sich das Unternehmen schon seit über zehn Jahren.
Stoll
Die Firma Stoll ist traditionsreicher Strickmaschinenhersteller und richtet den achten Innovationstag zum Thema Technische Textilien aus. Die Idee dazu entstand auf der Messe Techtextil.
https://techtextil.messefrankfurt.com/frankfurt/de.html
Start-up BW Summit
Der Start-up BW Summit wird vom Wirtschaftsministerium ausgerichtet. Ein geführter Besuch auf diesem Summit ist der neunte Innovationstag, der außerhalb der Region in Stuttgart stattfindet.
it-engineering
it-engineering unterstützt bei der Entwicklung digitaler Produkte für neue Geschäftsmodelle und richtet als zehnten Innovationstag das Finale des GenAI-Hackathons aus. Es beteiligt sich aktiv an dem GenAI-Reallabor des IHK-Netzwerks Künstliche Intelligenz.
Neben den Gastgebern sind aktiv beteiligt u.a.
Landkreis Reutlingen
Der Landkreis Reutlingen engagiert sich und wirbt für die Reutlinger Innovationstage. Landrat Dr. Fiedler ist bei dem Auftakt mit dabei!
Stadt Reutlingen
Die Stadt Reutlingen promotet die Reutlinger Innovationstage und engagiert sich mit seiner TF-R-T nicht nur beim Spaziergang zum Auftakt.
Hochschule Reutlingen
Wissenschaftler der Hochschule Reutlingen werden bei allen Veranstaltungen mit vor Ort dabei sein. Ziel ist die enge Vernetzung zwischen Wirtschaft und Wissenschaft.
Technische Fakultät der Hochschule Reutlingen
Die Technische Fakultät der Hochschule Reutlingen ist Mitinitiator der Reutlinger Innovationstage und hat den Schwerpunkt Maschinenbau mit initiiert. Auch die anderen Fakultäten sowie das Reutlinger Research Institute (RRI) sind aktiv beteiligt.
BioMedtech-Förderverein
Der BioMedtech-Förderverein ist treibende Kraft bei dem Zukunftshema "Apotheke des 21. Jahrhunderts". Beim Innovationstagen "Medical-Nearshore-Manufacturing" und "Minimalinvasiver Chirurgie" sind sie als wichtiger Partner dabei und zudem sind sie Mitveranstalter beim Sommerempfang.
Uni Tübingen
Es besteht seit 2001 eine laufende Kooperation mit der Uni Tübingen, im Rahmen derer einmal im Jahr eine Veranstaltung zum Thema "Medizintechnik im OP" mit Ärzte/Ärztinnen durchgeführt wird.
baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern
Die elf weiteren baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern bewerben die Reutlinger Innovationstage mit.
Südwestmetall
Südwestmetall bewirbt die Reutlinger Innovationstage und ist ein wichtiger Partner, da der Schwerpunkt dieses Jahr Maschinenbau ist.
Südwesttextil
Südwesttextil ist der Verband der Textilbranche und wirkt bei dem Innovationstag "Technische Textilien" mit. Gemeinsam mit dem Texoversum wurde im Vorfeld ein gemeinsames Treffen auf der Messe Techtextil organisiert.
USW
USW steht für den Unternehmensverband Südwestdeutscher Industrie ist somit die Dachorganisation von u.a. Südwestmetall und Südwesttextil.
e-mobil BW
Die Landesgesellschaft e-mobil BW ist bei dem Reutlinger Innovationstag "E-Mobiliy Cluster Reutlingen" involviert.
Allianz Industrie 4.0 BW
Die Allianz Industrie 4.0 BW ist für das Thema Industrie 4.0 gegründet worden. Sie engagiert sich aber mittlerweile auch mit dem Thema KI. Die Allianz ist in den Reutlinger Innovationstagen "Robotik" und "GenAI-Hackathon" miteingebunden.
Medical Valley Hechingen
Das Medical Valley Hechingen ist eingebunden bei den Reutlinger Innovationstagen "Medical Nearshore-Manufacturing" und bei "Minimalinvasiver Chirurgie".
Fraunhofer IPA
Das Fraunhofer IPA ist eingebunden beim Reutlinger Innovationstag "Medical-Nearshore-Manufacturing", konkret die Fachabteilung Laborautomation und individuelle Anliegen für die Pharmaindustrie.
Enterprise Europe Network
Das Enterprise Europe Network der IHK Reutlingen ist federführend beim Reutlinger Innovationstag zur CE-Kennzeichnung engagiert.
ESA BIC
Das ESA BIC (Business Incubation Center der europäischen Raumfahrtagentur, ESA) ist beim Reutlinger Innovationstag "Start-up BW Summit" und beim "Spaziergang durch den Technologiepark" engagiert. Letzeres, da das ESA BIC eine Außenstelle für Start-ups im Technologiepark hat.
KI-Checker Neckar-Alb
Der KI-Checker Neckar-Alb, www.ki-checker.de ist vor allem beim Reutlinger Innovationstag "GenAI-Hackathon" aktiv eingebunden.
KEFF+Programm
Das KEFF+Programm ist in alle Reutlinger Innovationstage miteingebunden, um das Thema Energie- und Materialeffizienz in den Fokus zu rücken.
AWS
AWS ist eingebunden beim Reutlinger Innovationstag "GenAI-Hackathon" und ist dabei einer der zentralen Partner.
Bosch
Bosch ist eingebunden bei dem "Spaziergang durch den Reutlinger Technologiepark" und auch beim Reutlinger Innovationstag "E-Mobility-Cluster Reutlingen".
BEC Robotic
BEC Robotic war Mitinitiator des Reutlinger Innovationstags "Robotik" bei Neura. Wie Neura wäre auch BEC ein idealer Veranstaltungsort mit viel Zeigenswertem für diesen Robotik-Tag gewesen.
Cellforce Group
Cellforce Group ist eingebunden in den Reutlinger Innovationstag "E-Mobility-Cluster Reutlingen".
Schmid
Die Frima Emil Schmid Maschinenbau GmbH & Co. KG engagiert sich in der Jury beim Reutlinger Innovationstag "GenAI-Hackathon".
Joline
Joline ist schon seit über zehn Jahren zusammen mit dem Universitätsklinikum Tübingen sowie EPflex treibende Kraft beim Workshop "Minimalinvasive Chirurgie".
Manz AG
Manz AG ist an dem Reutlinger Innovationstag "E-Mobility-Cluster Reutlingen" eingebunden.
Morgenstern
Robin Morgenstern, CEO der Firma Morgenstern AG ist Juryvorsitzender des "GenAI-Hackathon".
Mediagnost
Mediagnost ist eines der Unternehmen, die während des "Spaziergangs durch den Technologiepark Reutlingen" besucht werden.
MTS
MTS ist eines der Unternehmen, die während des "Spaziergangs durch den Technologiepark Reutlingen" besucht werden. Die Herstellung und Entwickung innovativer Baumaschinen spezialisierte Unternehmen aus Hayingen hat im Technologiepark eine kleinen Außenstelle.
Novatec
Novatec ist einer der wichtigen Partner beim Reutlinger Innovationstag "GenAI-Hackathon".
AiCoBot
AiCoBot engagiert sich beim Reutlinger Innovationstag "Robotik", zumal es sich sehr schon sehr früh in Planung eingebracht hat. Das Vorläufer-Unternehmen hat sich bereits vor 15 Jahren bei einem ähnlichen Termin engagiert.
Okuvision
Okuvision ist eine der Firmen, die beim "Spaziergang durch den Reutlinger 'Technologiepark" besucht wird.
REFUdrive
REFUdrive ist ein großer Player in dem Bereich E-Mobility und ist somit in den Reutlinger Innovationstag "E-Mobility-Cluster Reutlingen" eingebunden.
Softing
Die Firma Softing ist ein wichtiger E-Mobility Dienstleister und somit eingebunden in den Reutlinger Innovationstag "E-Mobility-Cluster Reutlingen".
TETEC
TETEC ist eingebunden beim Reutlinger Innovationstag "Spaziergang durch den Reutlinger Technologiepark" wie auch beim "Medical Nearshore-Manufacturing" Innovationstag.
Wirtschaftsministerium BW
Das Wirtschaftsministerium BW unterstützt die Innovationstage schon seit Jahren und ist Organisator beim Start-up BW Summit, dem neunten Reutlinger Innovationstag.