Hochschule Reutlingen - Professor Professor Dr.-Ing. Michael Lauxmann
Belastbarkeit gesteigert
Gemeinsam mit der Prettl Kabelkonfektion GmbH aus Pfullingen entwickelte Professor Michael Lauxmann von der Fakultät Technik der Hochschule Reutlingen ein neues Steckerkonzept, das im Automobilbereich eingesetzt wird. Die Kabelkonfektion erfolgte bisher in einem arbeitsintensiven Prozess. Es galt diesen Montageprozess zu simulieren. Die Stecker haben bestimmte Fertigungstoleranzen und verschiedene Schnapphaken und Clips, die einen großen Einfluss auf den reibungslosen Verlauf der Montage haben. Durch die Simulation von Lauxmann ist es gelungen, dass der neue Automobilstecker in nur einem Montageschritt angebracht werden kann. Durch seine Berechnungen ließen sich Kräfte und Spannungen im Stecker schon zu einem frühen Entwicklungsstadium voraussagen, ohne den Stecker als Prototyp vorliegen zu haben. Der Montageprozess und der Stecker konnten so auf Seiten Prettls zielgerichtet entwickelt und virtuell optimiert werden.
